
Unsere spannendsten pfSense® Projekte aus der letzten Zeit
11.11.2025Hosting on premise: Volle Kontrolle bei ausgelagerter Verantwortung
18.11.2025

Cloud-Dienste sind heute allgegenwärtig, doch nicht jedes Unternehmen möchte seine Systeme und Daten in die Cloud auslagern. Für viele ist Hosting on premise die bevorzugte Lösung, um Kontrolle, Sicherheit und Flexibilität zu vereinen. Dabei bleibt die gesamte Infrastruktur im eigenen Haus und wird von erfahrenen Spezialisten betrieben und überwacht.
Was bedeutet Hosting on premise?
Beim Hosting on premise werden Software, Anwendungen und Daten auf der eigenen Hardware des Unternehmens betrieben. Im Gegensatz zu klassischen Cloud-Lösungen, bei denen ein externer Anbieter die Rechenleistung bereitstellt, befindet sich die physische Infrastruktur in Ihren Räumlichkeiten.
Damit behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Systeme – von der Hardware bis zu den gespeicherten Daten.
Gerade Unternehmen mit hohen Datenschutzanforderungen oder branchenspezifischen Compliance-Regeln entscheiden sich bewusst für dieses Modell. Ob Gesundheitswesen, Verwaltung, Forschung oder Industrie: Wer sensible Informationen verarbeitet, möchte genau wissen, wo die Daten gespeichert sind und wer darauf Zugriff hat.
Technischer Betrieb durch qwertiko
Beim Hosting on premise bleibt die Infrastruktur in Ihren Händen, der Betrieb liegt jedoch in erfahrenen Händen. Wir übernehmen die technische Verantwortung direkt vor Ort: Über sichere VPN-Verbindungen greifen wir auf Ihre Systeme zu, führen Wartungsarbeiten durch, spielen Updates ein und überwachen den laufenden Betrieb. Unser Monitoring am Standort erkennt mögliche Störungen frühzeitig, sodass wir proaktiv eingreifen können, bevor es zu Ausfällen oder Beeinträchtigungen kommt.
So kombinieren Sie die Vorteile einer lokalen Infrastruktur mit der Professionalität eines Managed-Hosting-Anbieters.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Volle Datenkontrolle: Alle Informationen bleiben in Ihrem Unternehmen – ohne Cloud-Abhängigkeit oder externen Zugriff.
- Individuelle Sicherheit: Eigene Firewalls, Netzwerkkonzepte und Zugriffsrichtlinien nach Ihren Vorgaben.
- Hohe Performance: Direkte Anbindung an interne Systeme ohne zusätzliche Netzwerksprünge.
- Compliance & Datenschutz: Optimal für Branchen mit strengen Regularien.
- Bestehende Infrastruktur nutzen: Nahtlose Integration in vorhandene Serverlandschaften oder Virtualisierungsumgebungen.
- Planbare Kosten: Keine laufenden Cloud-Gebühren, volle Kostentransparenz.
- Betrieb durch Experten: Monitoring, Wartung und Updates durch das qwertiko-Team.
- Unabhängigkeit: Keine Bindung an große Anbieter, keine Vendor-Lock-in-Effekte.
Fazit: Lokale Infrastruktur trifft professionelles Management
Hosting vor Ort ist ideal für Unternehmen, die maximale Kontrolle über ihre Systeme wünschen, aber nicht auf die Vorteile eines professionellen IT-Betriebs verzichten möchten. Mit qwertiko lagern Sie die technische Verantwortung aus, während Ihre Daten sicher in Ihrem eigenen Haus bleiben. So entsteht die perfekte Kombination aus Datenhoheit, Stabilität und Effizienz.
Sie möchten Ihre bestehende Infrastruktur professionell betreiben lassen?
Dann sprechen Sie uns an! Wir übernehmen den Betrieb Ihrer Systeme direkt vor Ort und sorgen für einen sicheren, stabilen und effizienten Ablauf.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin!

