Newsletter Februar 2025
In dieser Newsletter-Ausgabe zeigen wir Ihnen, wie KI Ihnen hilft, die perfekte Domain zu finden, warum Diceware die beste Methode für sichere Passwörter ist, und wie wir mit unseren sprechenden Servernamen Verwechslungen vermeiden. Außerdem sind wir dieses Jahr auf vier großen Messen vertreten – erfahren Sie, wo Sie uns persönlich treffen können..
Ihr qwertiko-Team
Finden Sie Ihren perfekten Domainnamen – mit KI-Unterstützung
- NameStudio® – Liefert kreative Domainvorschläge basierend auf relevanten Begriffen und Wortkombinationen.
- GoDaddy Domainnamen-Generator – Nutzt KI, um markante, einprägsame und SEO-freundliche Domains zu generieren.
- Domainbeschaffung & -transfer – Wir kümmern uns um die komplette Registrierung und einen reibungslosen Umzug Ihrer Domain.
- DNS-as-a-Service – Wir sorgen für optimale Erreichbarkeit und Sicherheit Ihrer Webdienste – ohne technischen Aufwand für Sie.
- SPF, DKIM & DMARC – Schützen Sie Ihre E-Mail-Domains mit den neuesten Sicherheitsstandards gegen Phishing und Spoofing.
Starke Passwörter leicht gemacht – mit Diceware
Ein sicheres Passwort sollte lang, zufällig und einzigartig sein – doch viele Menschen greifen aus Bequemlichkeit immer wieder zu unsicheren oder wiederverwendeten Passwörtern. Die Diceware-Methode hilft Ihnen, starke und leicht merkbare Passphrasen zu erstellen.
- Mit fünf echten (nicht digitalen) Würfeln wird eine zufällige fünfstellige Zahl gewürfelt, z. B. „42531“.
- Diese Zahl wird in einer vordefinierten Wortliste nachgeschlagen, um das zugehörige Wort zu finden.
- Der Vorgang wird mehrfach wiederholt, bis eine Kombination aus fünf Wörtern entsteht.
- Das Ergebnis ist eine leicht merkbare, aber extrem schwer zu erratende Passphrase, z. B.:
Unser Gehirn merkt sich Geschichten viel besser als zufällige Wörter. So kann man sich nun bespielsweise folgendes vorstellen:
„Durch das Fenster sehe ich eine dunkle Wolke. Auf dem Boden liegt ein blutroter Kiesel, daneben steht eine flackernde Lampe, und die Sonne wirft unheimliche Schatten im Zimmer.“
Warum ist Diceware so sicher?
- Maximale Zufälligkeit: Die Wortauswahl basiert auf echten Würfeln und nicht auf vorhersehbaren Computeralgorithmen..
- Längere Passphrasen = höhere Sicherheit: Fünf zufällig gewählte Wörter bieten mehr Schutz als ein kurzes Passwort mit Sonderzeichen.
- Einfach zu merken: Im Gegensatz zu kryptischen Kombinationen wie Xh7!z&9p lassen sich Diceware-Passphrasen leichter im Kopf behalten.
- Zusätzliche Sicherheit möglich: Durch das Hinzufügen von Sonderzeichen oder Zahlen kann die Stärke der Passphrase weiter erhöht werden.
Unsere Server haben Charakter – dank sprechender Namen
Schon mal versucht, am Telefon einen Servernamen wie srv-xt12-8a3 zu buchstabieren? Genau das wollten wir vermeiden! Deshalb haben alle unsere Server eindeutige, sprechende Namen, die zufällig aus einer Liste von mehreren hundert phonetisch unterschiedlichen Wörtern ausgewählt werden.
Warum machen wir das?
- Kein Zahlensalat – Jeder Name ist klar verständlich, auch am Telefon.
- Eindeutig & unverwechselbar – Phonetisch unterschiedliche Begriffe vermeiden Missverständnisse
- Persönlicher & intuitiver – Wer arbeitet nicht lieber mit einem Server namens Lotus als mit srv-xt12-8a3?
Wo Sie uns 2025 überall treffen können
Unsere Messe-Besuche 2025:
- CloudFest | 17.–20. März | Europa-Park – Das Event für Cloud- & Hosting-Experten
- OMR Festival | 06. & 07. Mai | Hamburg – Das Top-Event für digitales Marketing
- K5 Future Retail Conference | 24. & 25. Juni | Berlin – Die Leitmesse für den digitalen Handel
- DMEXCO | 17. & 18. September | Köln – Das Gipfeltreffen der Digital- & Marketingbranche


