Newsletter Oktober 2024

Newsletter Oktober 2024

 

Verpassen Sie nicht die letzte pfSense® Schulung in diesem Jahr! Diesmal erfahren Sie dabei alles Wichtige zum neuen Release. In den letzten Wochen hat sich bei uns außerdem wieder einiges ereignet: Einer unserer Mitarbeiter hat sein Wissen an Studierende weitergegeben wir waren auf einer Messe in Köln und haben einen´neuen Auszubildenden eingestellt. Und der qwertikovenger des Monats fliegt gerne hoch hinaus.
Viele Grüße
Ihr qwertiko-Team

Die letzte pfSense® Schulung 2024

Vom 26. bis 29. November 2024 bieten wir die letzte pfSense® Schulung in diesem Jahr an. Diese Schulung ist die ideale Gelegenheit, um sich auf das kommende pfSense® Plus Release 24.08 vorzubereiten, mit der sich unser Experte Jens Groh ausführlich befassen wird.

Das pfSense® Plus Release 24.08 bringt zahlreiche Verbesserungen, die vor allem die Netzwerksicherheit und das Management auf die nächste Stufe heben. Im Mittelpunkt steht dabei die Integration des neuen KEA DHCP Servers, der für eine deutlich verbesserte Hochverfügbarkeit (HA) sorgt – und das nicht nur für DHCPv4, sondern auch für DHCPv6, ein Feature, das bisher fehlte. Der KEA-Server ermöglicht auch die verschlüsselte Übertragung von HA-Verkehr über SSL/TLS und verbessert die DNS-Integration für schnellere Auflösungen und nahezu unterbrechungsfreie DNS-Updates.

Zusätzlich bietet das Release das brandneue Multi-Instance Management (MiM), mit dem bis zu 3 Geräte kostenlos verwaltet werden können. Die Geräte verbinden sich über ein latenzarmes MeshVPN, das für hohe Performance bei geringem Overhead sorgt. Dank der neuen, schlanken API reagiert das Managementsystem noch schneller als die WebGUI und ermöglicht Konfigurationsvorlagen sowie globale Backups. Mehrere hundert Systeme können so problemlos mit minimaler Latenz verwaltet werden.

qwertiko gibt Wissen an Studierende weiter

Unser Mitarbeiter Erik Dyka hielt an der Hochschule Karlsruhe (HKA) ein spannendes Wahlfach zum Thema „Praktische Anwendung von Network Engineering und System Operations“.

In der Blockveranstaltung erhielten die Studierenden einen umfassenden Einblick in die Konzeption, Planung und Implementierung von Unternehmensnetzwerken. Themen waren unter anderem die Konfiguration von VLANs, Routing auf Layer-3-fähigen Switches, der praktische Einsatz von Firewalls und das Clustern von Serversystemen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Herausforderungen eines 24/7-Netzwerkbetriebs gelegt.

Durch praxisorientierte Übungen konnten die Teilnehmer nicht nur Netzwerkkonzepte theoretisch verstehen, sondern auch wertvolle Fähigkeiten für den Netzwerk- und Systembetrieb in der für die Praxis entwickeln.

Wir von qwertiko unterstützten das Wahlfach durch die Bereitstellung von Switches, so wie unser Partner Landitec GmbH mit Firewall-Appliances.

Rückblick auf die DMEXCO 2024

Ende September war unser qwertiko-Team auf der DMEXCO in Köln unterwegs – dem führenden Event für Digitales Marketing und Technologie in Europa. Mit drei prall gefüllten Hallen in der Kölnmesse war die Veranstaltung ein echter Hotspot für Innovationen, spannende Vorträge und wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten.

Nachdem an Tag 1 unser dreiköpfiges Team, bestehend aus Geschäftsführer Nathanael Rebsch (2.v.re.), Sales Managerin Sandra Heiter (li.) und Online Marketing Managerin Susanne Aulig (re.), bereits viele neue Kontakte knüpfen konnte, stieß für Tag 2 auch noch Geschäftsführer Yannic Groß (2.v.li.) hinzu.

 
 

Wir begrüßen unseren neuen Auszubildenden

Letzten Monat durften wir einen neuen Auszubildenden im Team willkommen heißen! Julien Sarac absolviert bei uns seine Ausbildung zum „Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung“ und wird in den nächsten Jahren nicht nur viel über moderne IT⁠-⁠Lösungen lernen, sondern auch aktiv an verschiedenen Projekten mitwirken.

Herzlich willkommen, Julien! Wir sind gespannt, welche spannenden Dinge wir in den nächsten Jahren zusammen erreichen werden!

 
 
 
 

The qwertikovengers – unsere Teamvorstellung

Jeden Monat stellen wir einen unserer heldenhaften Mitarbeitenden vor.
Heute im Rampenlicht: Geschäftsführer Roland Löffler aka Cloud Commander!

Was sind deine Hauptaufgaben bei qwertiko?
„Meistens geht es bei mir um Marketing und Vertrieb, was bei uns zusammengelegt Smarketing genannt wird. Ansonsten kümmere ich mich neben Datenschutzthemen und Networking auch um allgemeinen Geschäftsführungstätigkeiten.“

Was ist dein Highlight in einer normalen Arbeitswoche?
„Vor allem die Marketing-Meetings, aber auch einfach, wenn sich alle Mitarbeitenden morgens im Chat begrüßen. Als ich qwertiko Ende 2007 gegründet habe, konnte ich nur hoffen, dass sich alles so gut entwickelt und wir so viele werden.“

Wie würdest du den qwertiko-Teamgeist beschreiben?
„Da fallen mir spontan zwei sehr passende Songtitel ein: „With a little help from my friends“ (in der Version von Joe Cocker) und „Ein bisschen Spaß muss sein!“. Fun fact: Roberto Blanco war tatsächlich mal auf unserer Büroetage zu Besuch. Aber das ist eine andere Geschichte…“

 
 
In unserem qwertiko-Shop finden Sie alles zu pfSense®:
Hardware, Schulungen und Support!
qwertiko GmbH

Machen Sie mehr aus Ihrem Business
mit den individuellen Cloud Services

von qwertiko. Rufen Sie jetzt an:

Flipchart Piktogramm
qwertiko GmbH

Machen Sie mehr aus Ihrem Business mit den individuellen Cloud Services von qwertiko. Rufen Sie jetzt an: