
Finden Sie Ihren perfekten Domainnamen – mit KI-Unterstützung
21.02.2025
Unsere Server haben Charakter – dank sprechender Namen
21.02.2025Finden Sie Ihren perfekten Domainnamen – mit KI-Unterstützung
21.02.2025
Ein sicheres Passwort sollte lang, zufällig und einzigartig sein – doch viele Menschen greifen aus Bequemlichkeit immer wieder zu unsicheren oder wiederverwendeten Passwörtern. Die Diceware-Methode hilft Ihnen, starke und leicht merkbare Passphrasen zu erstellen.
Wie funktioniert Diceware?
- Mit fünf echten (nicht digitalen) Würfeln wird eine zufällige fünfstellige Zahl gewürfelt, z. B. „42531“.
- Diese Zahl wird in einer vordefinierten Wortliste nachgeschlagen, um das zugehörige Wort zu finden.
- Der Vorgang wird mehrfach wiederholt, bis eine Kombination aus fünf Wörtern entsteht.
- Das Ergebnis ist eine leicht merkbare, aber extrem schwer zu erratende Passphrase, z. B.:
„Fenster-Wolke-Kiesel-Lampe-Sonne“
Unser Gehirn merkt sich Geschichten viel besser als zufällige Wörter. So kann man sich nun bespielsweise folgendes vorstellen:
„Durch das Fenster sehe ich eine dunkle Wolke. Auf dem Boden liegt ein blutroter Kiesel, daneben steht eine flackernde Lampe, und die Sonne wirft unheimliche Schatten im Zimmer.“
Unser Gehirn merkt sich Geschichten viel besser als zufällige Wörter. So kann man sich nun bespielsweise folgendes vorstellen:
„Durch das Fenster sehe ich eine dunkle Wolke. Auf dem Boden liegt ein blutroter Kiesel, daneben steht eine flackernde Lampe, und die Sonne wirft unheimliche Schatten im Zimmer.“
Warum ist Diceware so sicher?
- Maximale Zufälligkeit: Die Wortauswahl basiert auf echten Würfeln und nicht auf vorhersehbaren Computeralgorithmen..
- Längere Passphrasen = höhere Sicherheit: Fünf zufällig gewählte Wörter bieten mehr Schutz als ein kurzes Passwort mit Sonderzeichen.
- Einfach zu merken: Im Gegensatz zu kryptischen Kombinationen wie Xh7!z&9p lassen sich Diceware-Passphrasen leichter im Kopf behalten.
- Zusätzliche Sicherheit möglich: Durch das Hinzufügen von Sonderzeichen oder Zahlen kann die Stärke der Passphrase weiter erhöht werden.
Da die Verwendbarkeit von Diceware von der Qualität der Wortlisten abhängt, sollte eine Wortliste aus möglichst bekannten und einprägsamen Wörtern bestehen, wie z.B. hier.