Newsletter September 2025
Im qwertiko-Shop gelten nur noch für kurze Zeit die alten Preise – schlagen Sie also noch zu! Passen dazu gibt es wichtige Updates für pfSense® und OPNsense, die Sie unbedingt einspielen sollten. Für alle Wissenshungrigen erklären wir, was es genau mit unseren Containern auf sich hat. Nächsten Monat sind wir außerdem Aussteller auf einer Messe.
Ihr qwertiko-Team
Die Netgate-Preise steigen
Zum 18. September 2025 hebt Netgate die Hardwarepreise leicht an. Wir möchten deshalb transparent machen, dass wir in Kürze ebenfalls unsere Preise im Shop dementsprechend anpassen werden.
Wer Netgate-Appliances für neue Projekte, Redundanz/HA, Ersatzbeschaffung oder die Lab-Umgebung plant, sollte jetzt noch bei uns bestellen und sich die aktuellen Konditionen sichern.
Und wie immer gilt: Bei qwertiko bekommen Sie mehr als nur Hardware. Unser Team unterstützt Sie bei der Modellauswahl, berät zu Setups und Use Cases rund um pfSense® und bietet auf Wunsch Support sowie Online-Schulungen.
Sie planen größere Stückzahlen? Für Mengenabnahmen erstellen wir gern ein individuelles Angebot. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an sales@qwertiko.de.
Updates für pfSense® CE und OPNsense – jetzt einspielen!
Die letzten Wochen haben gleich zwei wichtige Bugfix-Releases im Firewall-Bereich gebracht.
Wie in unserem extra Newsletter bereits angekündigt, empfehlen wir dringend, für die pfSense® Community Edition (CE) das aktuelle Bugfix-Release 2.8.1 einzuspielen. Auch die System Patches dürfen nicht vergessen werden. Wer noch nicht auf der 2.8-Serie ist, sollte den Umstieg jetzt unbedingt vornehmen – hier hat sich in Sachen Stabilität und Sicherheit einiges getan.
Auch bei OPNsense gibt es Neuigkeiten: Am 9. September 2025 wurde die Version 25.7.3 veröffentlicht. Dieses Release bringt nicht nur diverse Bugfixes und „Quality of Life Improvements“, sondern enthält in der ersten Version sogar ein neues NetBird-Plugin – spannend für alle, die auf moderne Overlay-Netzwerke setzen. Mehr zu Netbird lesen Sie hier.
Halten Sie Ihre Systeme aktuell, um von Verbesserungen und Sicherheitsupdates zu profitieren! Und falls Sie beim Einspielen der Updates auf Probleme stoßen oder Fragen haben: Melden Sie sich bei uns!
Was sind eigentlich diese Container bei qwertiko?
Container sind leichtgewichtige, isolierte Laufzeitumgebungen. Sie bündeln eine Anwendung samt Bibliotheken (Userland) und teilen sich den Kernel des Host-Systems. Dadurch starten sie in Sekunden, verbrauchen weniger Ressourcen und bleiben untereinander sauber getrennt. Im Unterschied dazu bringen virtuelle Maschinen jeweils einen eigenen Kernel und einen kompletten OS-Stack mit.
Bei qwertiko setzen wir auf LXC-Container mit Ubuntu LTS, die einheitlich, stabil und DSGVO-konform auf unserer HA-Plattform in Karlsruhe laufen. Sie erhalten eine eigene, isolierte Laufzeitumgebung mit vollem Zugriff. Durch Live-Kernel-Patching bleiben Sicherheitsupdates ohne Neustart wirksam, sodass Ihre Dienste online bleiben. Das ist ideal für Websites, APIs, Worker-Jobs und Staging-Umgebungen, in denen Tempo und Effizienz zählen.
Mehr über Container und den Unterschied zu Virtuellen Maschinen erfahren Sie in unserem neuesten Blogbeitrag!
qwertiko auf der SyliusCon 2025
Am 17. Oktober 2025 trifft sich die internationale Sylius-Community zur SyliusCon in Lyon – und wir sind als Silver Sponsor mit dabei!
Als erster offizieller deutscher Hosting-Partner für Sylius freuen wir uns besonders, auf dieser Konferenz einen Stand zu haben. Auf der SyliusCon kommen Entwickler, Agenturen, Shopbetreiber und Technologiepartner zusammen, um sich über die neuesten Trends, bewährte Verfahren und Erfolgsgeschichten aus der Sylius-Welt auszutauschen.
Für uns ist es die perfekte Gelegenheit, unser Know-how rund um High-Availability Hosting, Sicherheit, DSGVO-konforme Infrastruktur und maßgeschneiderte PaaS-Lösungen zu präsentieren – speziell optimiert für den Einsatz von Sylius.
Wenn Sie ebenfalls vor Ort sind: Kommen Sie gerne an unserem Messestand vorbei – wir freuen uns auf den persönlichen Austausch!


